Google Shopping Kurs

In diesem Mini-Kurs zum Thema Google Shopping erfahren Sie:

  • Wie Google Shopping funktioniert und in wenigen Minuten die ersten Kunden auf die Webseite bringt.
  • Wie man am Beispiel mit WooCommerce einen sogenannten Shopping-Feed erstellt und diesen an Google übermittelt.

Sie kennen Google Shopping. Google Shopping kennt jeder.
Wenn Sie nach einem bestimmten Produkt googeln, dann sehen Sie neben oder über der gewohnten Ergebnisliste auffällige kleine Boxen mit Bildern, Preisen und Anbietern eben dieser gesuchten Produkte. Die Aufmachung ist ähnlich wie in einem klassischen Online-Shop.

Aber die Werbeform Google Shopping selbst ist kein Online-Shop. Google Shopping ist eine Werbemöglichkeit, die von Google für Online-Shop Betreiber angeboten wird.
Und es versteht sich von selbst, dass ambitionierte Online-Shop Betreiber diese Werbeoption unbedingt nutzen sollten, um hohe Klickraten und Verkäufe zu erzielen.

Das ist Google Shopping

Google Shopping ist ein Teil von AdWords. Nur werden bei Google Shopping keine festgelegten Text- oder Bildanzeigen geschaltet. Vielmehr geben Shopbetreiber standardisierte Daten aus ihrem Shop für Google frei. Diese Daten sind die Grundlage für die Produktboxen, in denen ein Produktbild, der Preis, Versandkosten und der Händlername gezeigt werden. Die Gestaltung der Boxen bestimmt aber Google.

Google Shopping Feed
Um den Feed einrichten zu können, müssen Sie folgende Dinge erledigen:

  • Gehen Sie unter WooCommerce auf Erweiterungen (bezieht sich auf WordPress).
  • Anschließend suchen Sie in der Suchleiste nach dem Plugin „product feeds“.
  • Dieses Plugin müssen Sie sich kaufen und anschließend installieren.
  • Geben Sie so viele Informationen wie möglich ein.
  • Folgen Sie nun den Anweisungen im Video, um den Feed einzurichten.

Holen Sie sich jetzt den Google Shopping Kurs!

Mit Klick auf den Absendebutton stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu und haben den Informationsvertrag gelesen.